FC Bayern vs. BVB – 10 Jahre Champions-League-Finale 2013: Einzelrückblicke aus dieser Zeit (2023)

Am 25. Mai 2013, vor genau zehn Jahren, standen sich der FC Bayern und Borussia Dortmund im Finale der Champions League im Londoner Wembley-Stadion gegenüber. Eine gute Gelegenheit, auf einzelne SPOX-Rezensionen aus dieser Zeit zurückzublicken.

Anschließend siegten die Münchner mit 2:1. Mario Mandzukic (60.) brachte die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes in Führung, ehe Ilkay Gündogan in der 68. Minute per Strafstoß für die Mannschaft von Jürgen Klopp den Ausgleich erzielte. Arjen Robben wurde mit dem Siegtreffer in der 89. Minute endgültig zum Helden.

FC Bayern: Bewertungen und Einzelrezensionen

Manuela Neuera

Nach 22 Minuten waren die Schüsse treffsicher: Bayern 0, BVB 6. Aber Neuer stand immer im Weg und hielt Kuba (14.) und Lewandowski (35.) sehr gut. Nach der Pause fast unangefochten, aber bei hohen Bällen stets schnell und souverän.Hinweis 1.5

Filipa Lahma

Nach 22 Minuten waren die Schüsse treffsicher: Bayern 0, BVB 6. Aber Neuer stand immer im Weg und hielt Kuba (14.) und Lewandowski (35.) sehr gut. Nach der Pause fast unangefochten, aber bei hohen Bällen stets schnell und souverän.Hinweis 1.5

Hieronima Boatenga

Nach fünf Minuten kassierte er einen unnötigen Eckstoß, als der Ball über seinen Kopf flog. Er gewann damals alle seine Kopfkämpfe mit Lewandowski, verlor aber zwei- oder dreimal im Halbfinale. Im Passspiel oft schmutzig. Nach der Pause legte er Lewandowski an die Kette und ging mit einer Zweikampfquote von 80 Prozent davon. Duelle gewonnen.Hinweis: 2.5

Dante

Seine erste nennenswerte Tat war ein vertikaler Fehlschuss direkt am Fuß von Reus (6. Minute). Durch das Dortmunder Pressing wurde er oft zu langen Bällen gezwungen, auch weil es im Bayern-Zentrum zu wenig Bewegung gab und es auf den kurzen Wegen an Pässen mangelte. Er sah Gelb wegen eines Fouls an Reus (29.) und verdiente sich durch einen tobenden Zweikampf mit Reus einen Elfmeter.Hinweis: 3.5

David lobt

Dortmund führte einige gefährliche Angriffe auf dem linken Flügel durch. Beim Rückwärtsfahren hatte er große Probleme, beim Rechtsabbiegen wurde er von Piszczek, Kuba und Reus getroffen. In der zweiten Halbzeit war er defensiv stärker gegen die Borussia und mit einem Hammerschuss aus 25 Metern, den Weidenfeller (76.) parierte.Notiz 3

Javier Martinez

Ich bin die ersten 20 Minuten getaucht und hatte sehr wenig Kontakt mit dem Ball. Er befand sich plötzlich in einem Spiel mit starker Balleroberung gegen Bender, als dieser den Ball von hinten stahl. Dann perfekt im Zweikampf und mit 100 Prozent Passgenauigkeit. Zweiter hinter Robben, Bayerns bestem Feldspieler.Hinweis: 1.5

Bastian Schweinsteiger

Er ließ sich tief fallen und sammelte jeden ersten Ball von der Viererkette. Dann vermied er aber das Risiko beim Passen des Balls, er spielte viel quer und nach hinten, auch wegen des starken Drucks des BVB. Er schoss einen schlechten Linksschuss über das Tor (34.) und schien körperlich nicht fit zu sein. Nach der Pause deutlich präsenter, aber mit insgesamt schlechter Matchup-Quote (29 Siegprozente).Hinweis: 3.5

Arjena Robben

Wie Ribery zunächst nicht im Spiel, da er von Großkreutz und Schmelzer gut besetzt wurde. Zwei Großchancen vor der Pause vertan, jeweils frei vor Weidenfeller. Nach der Pause gab er auf der rechten Seite unermüdlich Gas, führte aber nach Mandzukics Tor auf der linken Seite mit 1:0. Der Siegtreffer in der 89. Minute nach toller Einzelleistung und Geduld am Ende.Anmerkung 2

Tomasz Müller

Er ist zunächst kaum sichtbar, was für sein Spiel nicht ungewöhnlich ist. Dann hatte ich einige Ideen mit Eröffnungspässen, aber meine Mitspieler reagierten nicht darauf. Toller Pass auf Robben vor seiner ersten Großchance. Nach der Pause arbeitete Müller im Zentrum und auf den Flügeln und wurde in den Zweikämpfen müde.Anmerkung 2

Franck Ribéry

Er spielte in der Anfangsphase viel, weil die Bayern lieber mit der linken Seite angriffen, konnte die Doppelung von Piszczek und Kuba aber nicht durchbrechen. Nach 20 Minuten tauschte er mit Müller die Plätze und ging nach innen, kehrte aber schnell wieder auf die linke Seite zurück. Als es dann im Zweikampf losging, war ich wieder total aufgeregt. Er hätte nach dem Händeschütteln mit Lewandowski vom Platz gestellt werden können, er flüchtete ohne Vorwarnung. Auch gegen Großkreutz nach der Pause Feuer und Flamme, diesmal in Gelb. Schwaches französisches Spiel.Hinweis: 4

Mario Mandzukic

Er tat sich schwer, weil die Bayern viele lange Bälle spielten und bei Subotić und Hummels gut aufgehoben waren. Ich habe mich mehrfach bei Robben und Ribéry über die mangelnde Unterstützung beim Pressing beschwert. Wie immer sehr in Bewegung und mit der ersten Bayern-Kopfballchance durch Ribéry (26.). Er war beim 1:0 da.Anmerkung 2

Luiz Gustavo

Er kam kurz nach dem 2:1 durch Ribéry und trug über die Zeit zum Sieg bei.Keine Bewertung

Mario Gomez

Ersetzte Mandzukic zur Halbzeit, um Zeit zu gewinnen.Keine Bewertung

BVB: Bewertungen und Einzelrezensionen

Roman Weidenfeller

Ein weiterer großer Moment für den vielleicht am meisten unterschätzten Torhüter Europas. In der ersten Halbzeit mit drei starken Paraden. Nach der Pause beim 1:0 und 2:1 der Bayern chancenlos, aber nach weiteren tollen Aktionen gegen Alaba (76.) und Schweinsteiger (88.).Hinweis: 1.5

Lukas Piszczek

Lassen Sie Ribéry zu Beginn nie aus den Augen. Nahezu perfekte Abstimmung mit Kuba vorne, wodurch die linke Seite der Bayern wirkungslos wird. Allerdings ist er auch in der Offensive ebenso harmlos. Verlor in der zweiten Halbzeit, zeigte weniger Aufmerksamkeit und verlor das entscheidende Duell gegen Ribéry noch vor 1:2.Hinweis: 4

Neven Subotic

Viel stabiler als Hummels. Einmal im Ballbesitz, wusste er den erlaubten Raum nicht zu nutzen und beschränkte sich darauf, für Sicherheit zu sorgen. Aber er stand im Spiel sicher und parierte den Ball erstaunlich gut, als er den Ball vor Robben über die Linie schob (72.).Notiz 3

Hummels berühren

Durchwachsene Leistung: Unsicher in der Abwehr, in der 43. Minute repräsentativ, als er den Ball nicht energisch bekam und Robben eine große Chance verschaffte. Er versuchte, im Ballbesitz ein Spielmacher zu sein, doch bei diagonalen Pässen mangelte es ihm an Präzision, was oft erfolglos blieb. In der zweiten Hälfte kam es dann aber zu einer deutlichen Steigerung, doch mit Robbens Siegtreffer kam es zu spät.Hinweis: 4

Marcel Szmelzer

Er begann stark, stand sehr groß und schlug Robben. Aber wenn die Offensivlinie der Bayern sich bewegte und die Positionen wechselte, war Schmelzer allzu oft verwirrt.Hinweis 4

Sven Bender

Solide Leistung. Eine gelungene Aktion gelang dem Stürmer, als er unerwartet im Bayern-Strafraum auftauchte und aufs Tor schoss (22.). Defensiv weitgehend fehlerfrei, verlor aber in der ersten Halbzeit zwei entscheidende Begegnungen gegen Madzukic und Martinez, die beinahe zu Toren führten.Notiz 3

Ilkay Gündogan

Ein typisches riskantes Spiel, das sich nicht immer auszahlte. Er konnte das Tempo des Spiels nicht kontrollieren, wie es in einer Champions-League-Saison oft der Fall ist. Beim Ausgleich des Elfmeters bewies er jedoch starke Nerven.Notiz 3

Jakub Blaszczykowski

Das Duell mit Alaba hat er selbst gewählt: zweikampfstark, in der Offensive aktiv, taktisch klug, mit der richtigen Balance zwischen Risiko und Sicherheit. Wurde in der zweiten Halbzeit defensiver, um Piszczek beim Comeback zu helfen.Anmerkung 2

Marco Reusa

Dortmunds zweitbester Spieler nach Weidenfeller: Die Innenverteidiger der Bayern zeigten vor allem in den ersten 15 Minuten eine hervorragende Leistung und wussten nicht, was sie mit dem Ball am Fuß anfangen sollten. Vielseitig im Ballbesitz: Er gab das Tempo vor, setzte Lewandowski ein, punktete selbst – und glich den Elfmeter aus.Hinweis: 1.5

Kevin Großkreutza

Im Vergleich zum zweiten Spiel in Madrid war es ein anderes: souverän, aggressiv und sogar mit spielerischen Berührungen, wie einem Pass auf Reus (19.). Doch wie Schmelzer hatte er Mühe, ein Trio angreifender Bayern-Mittelfeldspieler aufzustellen und ignorierte Robben, bevor dieser eine Großchance hatte (30.).Notiz 3

Robert Lewandowski

Es begann stark, ließ aber allmählich nach und in der zweiten Halbzeit gab es keine nennenswerten Aktionen.Hinweis: 4

Juliana Schiebera

Keine Bewertung

Nuri Sahin

Keine Bewertung

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Jerrold Considine

Last Updated: 02/25/2023

Views: 6160

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jerrold Considine

Birthday: 1993-11-03

Address: Suite 447 3463 Marybelle Circles, New Marlin, AL 20765

Phone: +5816749283868

Job: Sales Executive

Hobby: Air sports, Sand art, Electronics, LARPing, Baseball, Book restoration, Puzzles

Introduction: My name is Jerrold Considine, I am a combative, cheerful, encouraging, happy, enthusiastic, funny, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.